Collage Art Exhibition:
“Road to Nowhere” in Berlin 2025
Zufall als Methode, Freundschaft als Motor – eine Ausstellung über kreative Übergabeprozesse
Was passiert, wenn zwei Schweizer Künstler sich in den kontrollierten Wahnsinn des kollaborativen Arbeitens stürzen?
Tashi Brauen und Chris Bünter geben darauf eine ebenso verspielte wie tiefgründige Antwort in ihrer aktuellen Ausstellung “Road to Nowhere” bei Ronewa Art Projects in Berlin.
Swiss artists Tashi Brauen and Chris Bünter explore form, chance, and collaboration in a vivid mixed media series.
The “Road to Nowhere” collage exhibition brings together two Swiss artists in a playful, process-driven dialogue.
On view from April 25 to June 14, 2025, at Ronewa Art Projects Berlin, this new body of collaborative collage works merges tactile printing, radical cut-outs, and visual disorientation.
📍 Ausstellungsdetails
- Titel: Road to Nowhere
- Künstler: Tashi Brauen & Chris Bünter
- Medium: Mixed-Media-Collage auf Papier
- Ort: Ronewa Art Projects, Berlin
- Eröffnung: Donnerstag, 24. April 2025, 18–21 Uhr
- Ausstellungsdaten: 25. April – 14. Juni 2025
- Öffnungszeiten: Mittwoch–Samstag, 12–18 Uhr
Die Künstler werden bei der Eröffnung anwesend sein. Gleichzeitig erscheint Tashi Brauens Buch „Hold On“ in Berlin – eine 15-jährige Retrospektive seiner künstlerischen Arbeit.
📍 Exhibition Details
- Title: Road to Nowhere
- Artists: Tashi Brauen & Chris Bünter
- Medium: Mixed media collage on paper
- Venue: Ronewa Art Projects, Berlin
- Opening Reception: Thursday, April 24, 2025, 6–9 PM
- Exhibition Dates: April 25 – June 14, 2025
- Opening Hours: Wednesday–Saturday, 12–6 PM
The artists will be present at the opening, which also marks the Berlin launch of Tashi Brauen’s book Hold On – a 15-year retrospective of his artistic practice.
🧠 Zwei Köpfe, ein Werkprozess
Was als Besuch im Atelier begann, wurde zur produktiven Serie. Seit 2020 arbeiten Brauen, der für seine materialbezogenen Experimente bekannt ist, und Bünter, dessen Praxis zwischen Collage, Textkunst und Archivarbeit changiert, an gemeinsamen Werken.
Ausgangspunkt: alte Ausgaben des Magazins Du.
Brauen bedruckt die Seiten mit monochromen, rorschachartigen Formen – Bünter interveniert später mit Cut-Outs, Verschiebungen und dem Austausch von Bildteilen.
Ergebnis: Arbeiten, die sich irgendwo zwischen Surrealismus, Spiel und kompositorischem Ernst verorten lassen.
🧠 Collage as Conversation: A Collaborative Process
What began in 2020 as an informal studio exchange has evolved into an ongoing artistic partnership.
Brauen, known for minimal material experiments, creates monochromatic Rorschach-like prints on pages of the iconic Swiss magazine Du.
Bünter responds with collage interventions: circular cut-outs, rotated elements, fragments swapped between works.
The process recalls the Surrealist Exquisite Corpse game – a conversation without words, structured by chance and trust. The resulting collages are energetic, fragmented, and full of tension between structure and rupture.
🧩 Was zeigt die Ausstellung?
14 neue Collagen bilden die Berliner Ausgabe von „Road to Nowhere“.
Jedes Werk ist ein Balanceakt zwischen Abstraktion und Figuration, intellektueller Intention und spontaner Handlung.
Erwarten Sie kräftige gelbe Gesten über Vintage-Schwarz-Weiß-Fotografien, unterbrochene Erzählungen und neu zusammengesetzte Bedeutung.
In diesen Collagen geht es nicht um Schönheit oder Harmonie. Es geht um Bruch, Reibung – und die Poesie des künstlerischen Dialogs.
🧩 What’s on View
14 new collage artworks make up this Berlin edition of Road to Nowhere.
Each piece is a balancing act between abstraction and figuration, intellectual intent and spontaneous action.
Expect bold yellow gestures over vintage black-and-white photography, disrupted narratives, and reassembled meaning.
These collages aren’t about beauty or harmony. They’re about fracture, friction – and the poetry of artistic dialogue.
🎨 Die Künstler
Tashi Brauen
Geboren 1980 in Frauenfeld, lebt in Zürich.
Er arbeitet in den Bereichen Skulptur, Druckgrafik und Collage. Seine Kunst beschäftigt sich mit der Reaktion von Materialien auf Eingriffe – Biegen, Falten, Färben. Brauens Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, darunter der des Kantons Zürich und der Luciano Benetton Collection.
Chris Bünter
Geboren 1961 in Breganzona, lebt ebenfalls in Zürich.
Ein Konzeptkünstler, der mit Text, Collage, Skulptur und Installation arbeitet. Sein Ansatz verbindet Archivierung und Gestaltung – er legt Spuren frei, zerstört Bilder und schafft unerwartete Verbindungen.
🎨 About the Artists
Tashi Brauen
Born in 1980 in Frauenfeld, lives in Zurich.
Works in sculpture, print, and collage. His art focuses on how materials react to intervention – bending, folding, staining. Brauen’s work is held in public collections including the Canton of Zurich and the Luciano Benetton Collection.
Chris Bünter
Born in 1961 in Breganzona, also based in Zurich.
A conceptual artist who works across text, collage, sculpture, and installation. His approach combines archiving with making – uncovering traces, disrupting images, and creating unexpected connections.
💬 Warum die Collage Ausstellung besuchen?
Weil „Road to Nowhere“ zeigt, was passiert, wenn Kontrolle zugunsten der Intuition aufgegeben wird.
Weil das Collage-Format zu einer Methode des Widerstands gegen visuelle Vorhersehbarkeit wird.
Und weil Brauen und Bünter beweisen, dass Co-Autorenschaft in der Kunst nicht nur möglich – sondern kraftvoll ist.
💬 Why Visit This Collage Exhibition?
Because “Road to Nowhere” shows what happens when control is surrendered in favor of intuition.
Because the collage format becomes a method of resistance against visual predictability.
And because Brauen and Bünter prove that co-authorship in art is not just possible – it’s powerful.